Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.

Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.

Alle Arbeit ist ehrenamtlich.      

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.

Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.

Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.

Busreisen    Kegeln   Radfahren     Singen Ohler     Singkreis St. Michael, Holt     Smartphone lernen     Spiele spielen Holt     Spiele spielen Ohler     Theaterbesuche     Tischtennis      Wandern

Bleiben Sie gesund!


Früher fand unser monatliches Netzwerkfrühstück im Café/Restaurant des Caritaszentrums Holt statt. Wegen Corona wurde dieser schöne Brauch zunichte gemacht. Wir haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, dass sich Netzwerker*Innen und Freunde treffen können, aber leider war keine von Dauer.
Nun aber freuen uns uns, mitteilen zu können, dass ab dem 1.März 2023 wieder ein Netzwerkfrühstück stattfinden kann.
 
Netzfoto Frhstck
 
Wo: Mohs Bistro im Haus des Sports (ehem. Petras Café), Aachener Str. 418, 41069 Mönchengladbach
 
Wann: Immer am 1. Mittwoch im Monat von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr. Es steht uns frei, länger zu bleiben und dort zu Mittag zu essen und wenn wir wollen, danach auch noch ein Stück Kuchen zum Nachmittagskaffee.
 
Kosten: Zuerst hatten wir die Idee, ein Buffet anzubieten, aber bei der derzeitigen allgemeinen Teuerung müssen wir darauf verzichten. Stattdessen bestellt sich jede*r, was sie/er möchte.
 
Mohans Frhstckskarte
 
Wir werden auch wieder ein Spendenkörbchen aufstellen, in das jeder gern etwas beitragen kann, um Menschen, die wenig haben, trotzdem die Teilnahme am Frühstück ermöglichen zu können, eventuelle Fehlbeträge auszugleichen oder unsere Netzwerkkasse wieder aufzufüllen.
 
Man muss sich verbindlich angemelden, damit Moh planen kann!
Anmeldeschluss 3 Tage vor dem Termin, also am 25. 2. 2023
Email und Telefon siehe unten in der Fußzeile

Die Teilnehmer am Ersten - Hilfe - Grundkurs vom 20. Januar waren sehr zufrieden mit dem Tag.

Dazu hat der Ausbilder vom DRK mit seiner kompetenten und lebendigen Vermittlung beigetragen. Dafür ein Dankeschön an Herrn B.

Die Teilnehmer von 59 bis 81 Lebensjahren haben aktiv und lebendig an Theorie und Praxis teilgenommen. Die Truppe hatte vor allem bei den praktischen Übungen Engagement und auch Spaß. Die stabile Seitenlage und das "einpacken" des Verletzten in Rettungsfolie wurde mit Tips und Hinweisen aus der Runde intensiv geübt.

Zum Abschluss eines Kurses fragt der Ausbilder immer nach den negativen und positiven Eindrücken der Teilnehmer.

Für Herrn B. gab es keine Negativen Feedbacks.

W. Ich habe das Gefühl, wenn ich in die Situation komme zu helfen, keine Angst mehr davor habe etwas falsch zu machen.

H. Ich bin froh teilgenommen zu haben und habe viel heute gelernt.

B. Es war interessant und lehrreich, hoffe jedoch es niemals anwenden zu müssen.

Wenn Sie/Du auch an einem Erste - Hilfe - Grundkurs interessiert sind, melden sie sich an unter den angegebenen Kontakten. Ab 15 Teilnehmer kann ein Kurs durchgeführt werden.