Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.

Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.

Alle Arbeit ist ehrenamtlich.      

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.

Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.

Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.

Busreisen    Kegeln   Radfahren     Singen Ohler     Singkreis St. Michael, Holt     Smartphone lernen     Spiele spielen Holt     Spiele spielen Ohler     Theaterbesuche     Tischtennis      Wandern

Bleiben Sie gesund!

Am 12.10.2017 haben wir in der

Cafeteria des Caritaszentrums, Hehnerholt 20
das einjährige Bestehen des
Netzwerks gefeiert.

Wir danken allen Gästen für die freundlichen Worte und Gratulationen!

Pfarrer Andreas Rudolph, einer der Mitbegründer unseres Netzwerkes, schrieb in der "WIR", der Gemeindezeitung der evangelichen Christuskirchengemeinde Mönchengladbach:

„Ich für mich - Ich mit anderen für mich - Ich mit anderen für andere - Andere mit anderen für mich“– unter diesen Leitgedanken möchte das seit September 2016 bestehende Senioren-Netzwerk Holt-Ohler eine Bereicherung im Leben der älteren Menschen sein.

 

  

Am 12.10.2017 wird ab 09.00 Uhr in der Cafeteria des Caritaszentrums Hehnerholt 20 das einjährige Bestehen des Netzwerks bei einem Sektfrühstück samt Festprogramm gemeinsam gefeiert.

Für die Umsetzung des Netzwerks haben sich als Initiatoren die evangelische Christuskirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Benedikt, sowie die katholische Gemeinde St. Konrad zusammengetan zu einem ökumenischen Bündnis. Zusammen mit den Vereinen der Stadtviertel Holt und Ohler und mit Unterstützung der beiden Bezirksvorsteher möchten wir mit dazu beitragen, unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ Menschen ab 60 Jahren aufwärts wohnortnah in Kontakt zu bringen und zu vernetzen. Seit der mit 120 Teilnehmenden gut besuchten Auftaktveranstaltung am 22.09.2017 ist die Vernetzung zügig vorangeschritten. Über die Aktivitäten des Netzwerks entscheiden die Teilnehmenden selbst und so bestehen inzwischen elf  aktive Interessengruppen mit einem ehrenamtlichen Koordinator  als Ansprechpartner.

Wichtiger Bestandteil der Vernetzung ist dabei auch das monatlich stattfindende offene Netzwerkfrühstück sowie seit März 2017 der sehr informative Internetauftritt des Netzwerks. Unter www.netzwerkholtohl.de finden Interessierte dort  alle wichtigen Informationen zu Idee, Entstehung und Zielen des Netzwerks, zu den schon gegründeten Gruppen sowie den aktuellen Terminplänen uvm.

Neben Rückblick und Ausblick soll an dieser Stelle auch ein ausdrückliches Dankeschön (auch im Namen von Anne Blaese, Pastoralreferentin Pfarrei St. Benedikt und Roland Weber, Gemeindereferent St. Konrad-Ohler) nicht zu kurz kommen. Wir danken: dem Caritaszentrum Holt für vielfältige Hilfe und Unterstützung sowie die Bereitstellung der Cafeteria und Einrichtung; dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe für die freundliche Unterstützung unseres Netzwerks durch Kollektenmittel „Hilfe für alte Menschen“ sowie stellvertretend für alle in unserem Netzwerk Engagierten besonders auch Herrn Paul Nelz (ehrenamtlicher Netzwerk-Koordinator) und Frau Ulla Hähle (Internetauftritt und Flyer). 

Herzlich willkommen  also zur Feier unseres „Einjährigen“ im Senioren-Netzwerk Holt-Ohler am 12.10.2017!