Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.
Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.
Alle Arbeit ist ehrenamtlich.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.
Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.
Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.
Busreisen Kegeln Radfahren Singen Ohler Singkreis St. Michael, Holt Smartphone lernen Spiele spielen Holt Spiele spielen Ohler Theaterbesuche Tischtennis Wandern
Bleiben Sie gesund!
Bei unserem Netzwerk-Frühstück am 8. November haben wir Paul Nelz, den Mitbegründer unseres Netzwerks, als ehrenamtlichen Koordinator verabschiedet. Etwas mehr als zwei Jahre existiert unser Netzwerk und genauso lange hat er die Aufgabe des Koordinators mit viel Engagement wahrgenommen. Vorher hatte er ca. drei Jahre lang dafür gearbeitet, dass dieses Netzwerk überhaupt entsteht. Er hatte erlebt, wie in anderen Stadtteilen Senioren-Netzwerke entstanden und hatte den Wunsch, so etwas möchte er auch in Holt und Ohler haben. So fing er damals an.
Heute gibt es in unserem Viertel ein lebendiges Senioren-Netzwerk, viele ältere Menschen haben neue Freunde gefunden und üben Hobbys in Gemeinschaft aus. Wir werden sehen, wie wir nun, ohne Paul Nelz, seine Arbeit fortsetzen können, dass all das Positive , was er in die Wege geleitet hat, erhalten bleibt. Er wird uns nicht ganz verloren gehen, er wird weiterhin Ansprechpartner für die Smartphonegruppe bleiben, mit der Kegelgruppe kegeln, Busreisen organisieren und am Netzwerk-Frühstück teilnehmen.
Vielen Dank Paul, dat hasse joot jemaacht, da kannze stolz drop sin!
"Datenschutz? Ich kann's bald nicht meher hören!".... Keine Sorge, es ist schnell erklärt.
Wie wir mit den wenigen Daten, die wir über Sie speichern, umgehen, können Sie in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Nun brauchen wir aber auch Ihre Zustimmung. Das Bedeutet, dass Jeder, der an einer Aktivität des Netzwerks teilnimmt, uns mit seiner Unterschrift sein Einverständnis geben muss, dass wir Daten speichern, ihn fotografieren und die Fotos veröffentlichen dürfen.
Unsere Tagesfahrt zur Textilscheune im vergangenen Jahr war ein Erfolg
Deshalb bieten wir in diesem Jahr 6 Ziele an.
Mal etwas anderes sehen und erleben mit anderen Netzwerkern oder die es noch werden wollen.
Informieren sie auch ihre Freunde und Bekannten.
Interessiert? Informationen hier
Das Senioren-Netzwerk Holt/Ohler wurde im September 2016 mit Unterstützung der Bezirksvorsteher Herrn Herbert Pauls für Ohler, Herrn Arno Oellers für Holt sowie den Pfarrgemeinden Christuskirche Bezirk 3, St. Benedikt Holt und St. Konrad Ohler gegründet.
Es haben sich mehrere aktive Gruppen gegründet, die sich in vereinbarten Abständen treffen und gemeinsam ihren Interessen nachgehen.
Wir gehören zu den Netzwerken in Mönchengladbach, die eine eigene Homepage betreiben.
Wir suchen Seniorinnen und Senioren die in einem Redaktionsteam die Pflege und Gestaltung der Homepage unterstützen möchten.
- Haben Sie Interesse an einer bestehenden Gruppe teilzunehmen?
- Möchten Sie eine Gruppe gründen, wo sie ihre Interessen mit Anderen teilen können?
- Würden Sie gerne als Ansprechpartner einer Gruppe Ihre Kreativität und Ihr Organisations-Talent einbringen?
- Reizt Sie die Mitarbeit in einem Organisationsteam, um die Zukunft unseres Netzwerkes mit zu gestalten?
- Können Sie Senioren/Innen den Umgang mit dem Smartphone oder Computer beibringen, oder kennen sie Menschen in ihrem Umfeld, die das können und möchten?
- Sollten Sie die 60 noch nicht erreicht haben, kein Problem. Sie sind herzlich willkommen.
Selbstverständlich sind alle Stellen ehrenamtlich, aber unbezahlbar.
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Kontaktdaten siehe Fusszeile