Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.

Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.

Alle Arbeit ist ehrenamtlich.      

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.

Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.

Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.

Busreisen    Kegeln   Radfahren     Singen Ohler     Singkreis St. Michael, Holt     Smartphone lernen     Spiele spielen Holt     Spiele spielen Ohler     Theaterbesuche     Tischtennis      Wandern

Bleiben Sie gesund!

Jeder kann sich sicher noch gut an die Faszination des Kasperletheaters in der Kindheit erinnern.

So wie beim Kasperletheater sah es am Sonntag den 19. März in der ersten Etage des Wichernhauses aus: eine schwarze Wand, hinter der sich Geheimnisvolles abspielte.Die eigentliche Bühne war eine viereckige Öffnung, etwa 30 cm x 31 cm. In diesem "Kasten" spielte die Geschichte "Ute bei den Ute" . Die Zuschauer erlebten das packende Abenteuer einer Sonntagsschullehrerin im Indianerland. Es war eine Geschichte voller Spannung und Mystik mit Themen wie die Plagen des öffentlichen Fernverkehrs zu den Zeiten der Postkutschen und der ungeahnten Kriegsgefahr durch schadhafte medizinische Kompressionsstrümpfe.
 
Ein Papiertheaterstück von dem Die sechszehn Besucher gefesselt und beeindruckt waren. Allein(e) die liebevollen in Handarbeit erstellten Figuren und Kulissen, waren ein Erlebnis. Man konnte erleben, was man mit Licht in Szene setzen kann. Es wurde Tiefe und Farbe dargestellt, die in der "Wirklichkeit" so nicht existierte. Das Pappschachtel Microtheater "Fin de Siècle" muß man gesehen haben.
 
Einige Besucher sagten: "Gut das ich das erlebt habe. Ich hätte etwas verpasst."