Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.

Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.

Alle Arbeit ist ehrenamtlich.      

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.

Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.

Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.

Busreisen    Kegeln   Radfahren     Singen Ohler     Singkreis St. Michael, Holt     Smartphone lernen     Spiele spielen Holt     Spiele spielen Ohler     Theaterbesuche     Tischtennis      Wandern

Bleiben Sie gesund!

Ausflug in die Vergangenheit unserer Heimat, dem Niederrhein

Am 18. August 2017 unternimmt die Gruppe Theater/Kultur mit einem Bus der NEW eine Fahrt nach Hinsbeck.

Auf dem Programm steht die Führung und die Besichtigung der Textilscheune in Hinsbeck.

Wir werden erfahren, wie die Menschen am Niederrhein den Flachs anbauten und weiterverarbeiteten. Von der Gewinnung der Fasern bis zum fertigen Textil.
Ein unterhaltsamer Nachmittag, an dem wir zusätzlich hören, wie viele gebräuchliche Sprichwörter aus dieser Zeit stammen. Wie ideen- und trickreich unsere Vorfahren waren, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Eine lehrreiche und spannende Reise in unsere Vergangenheit.

Abgerundet wird das Ganze mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee.
Bei schönem Wetter sitzen wir in einem gemütlichen Garten, ansonsten in einer mittelalterlichen Stube, wo die Zeit stehen geblieben ist.
Leider kann das Gemäuer nicht zu uns sprechen, aber man sieht wieviel Geschichte und Geschichten darin stecken.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da nur 25 Personen teilnehmen können.
Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 8,00 €, inklusive Führung, Fahrt, Vortrag und Kaffeeklatsch.

Scheunenportal Textilmuseum "Die Scheune"

Anmeldung unter Tel. 0 151 230 19 188 oder per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!