Jeder Mensch wünscht sich auf Erden
fit zu bleiben un alt zu werden.
Doch wännet über de Achtzig jeht,
un alles sich um de Krankheit dreht,
dann spürt man de Jebrechen.
Will ma nur von mir hier sprechen:
>Nachts rauben Krämpfe mir de Ruh,
hin und wieder kommt Gicht dazu.
Et meckert de Hüfte, et meckert dr Zeh.
Die Schulter tut schon lange weh.
E Stückchen Finger, als Kind verloren,
OP-Loch am Kopf, jleich hinter de Ohren.
Mit zehn Jahr beim Spiel dr Steiß jebrochen –
nicht jewusst – un wochenlang rumjekrochen.
Elf Rippen jeknackst, ne Daumen, zwei Zeh´n
un ohne Einlagen is nix mehr mit Jehn.
Dazu, über´n Jahr schon, dat is keine Spaß:
´ne Wirbelbruch un Ischias!
De Knie, die brauchen zum knie´n e Kissen.
Im rechten Arm ist en Sehne jerissen.
Ohne Brill, da sieht man fast nix mehr.
Zum Hören musst e Hörjerät her.
De Zähn, die meckern an allen Ecken.
Langhaar muss de Jlatz´ verstecken.
De Finger zittern wie Zitterjras,
de Hälft´ vom Kaffee schwappt neben de Tass.
Nachts wird man von de Blas´ jeweckt:
„Steh auf, sonst jeht et innet Bett!“
Vom Boden wat aufheben? - Nur mit Stöhnen!
Dä Bauch zieht man ein in de Nähe von Schönen.
Inne Stadt bleibste vor jedem Schaufenster stehn,
hoffst, dat keiner fragt: Wat jibbet zu seh´n?
Siehst junge Leut´ jroße Taschen traren,
würd´st selbst gern mem Auto an de Kass´ ran fahren.
Un kommste dann kurzatmig später nach Haus,
dann schwörste: Ich jeh nie im Leben mehr raus!
Beim Färnseh´ trinkste zem Schluss noch´n Jlas
un denkst still bei dir:
„Dat macht kenne Spaß!“<
Doch möcht mein Urenkelchen auf meine Schoß,
reckt de Ärmchen nach oben, de Auren janz jroß,
die mich kindlich un glücklich un strahlend ansehn …
dann is alles verjessen
un „Achtzig“ - wunderschön!
Hotte Jungbluth
