Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.

Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.

Alle Arbeit ist ehrenamtlich.      

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.

Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.

Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.

Busreisen    Kegeln   Radfahren     Singen Ohler     Singkreis St. Michael, Holt     Smartphone lernen     Spiele spielen Holt     Spiele spielen Ohler     Theaterbesuche     Tischtennis      Wandern

Bleiben Sie gesund!


Der Sommer 2020 war ganz anders. Ein Virus hatte alles verändert. Die meisten unserer Gruppen hatten Pause. Nur die Radfahr- und Wandergruppen konnten weitermachen wie vorher auch. Aber einzelne Netzwerker sind unterwegs gewesen und haben schöne Fotos gemacht.

  • H 21
  • H 22
  • H 23
  • H 24
  • H 26
  • THEETUIN 1
  • THEETUIN 2
  • THEETUIN 3
  • THEETUIN 4
  • THEETUIN 5
  • THEETUIN 6
  • THEETUIN 7
  • H 01
  • H 02
  • H 03
  • H 04
  • H 05
  • H 06
  • H 07
  • H 08
  • H 09
  • H 10
  • H 11
  • H 12
  • H 13
  • H 14
  • H 15
  • H 16
  • H 17
  • H 18
  • H 19
  • H 20

Jetzt, wo es kalt geworden ist und der Virus wieder sehr bedrohlich ist, bringen diese Erinnerungen an den Sommer vielleicht wieder etwas Freude und Wärme zu uns. Fotos Hildegard Frohn

 

Zum 3. Mal waren wir bei Flying Earth, einer Veranstaltung in der Kirche St. Michael dabei.

Die Erde schwebte und wir schwebten mit

  • 01_DSCF4100
  • 02_DSCF4101 (2)
  • 04_DSCF4104(3)
  • 05_DSCF4107(2)
  • 06_DSCF4109(1)
  • 07_DSCF4110(1)
  • DSC04441
  • DSC04442
  • DSC04443
  • DSC04444
  • DSC04447
  • DSC04449
  • DSC04455
  • DSC04457
  • DSC04460
  • DSC04462
  • DSC04470
  • DSC04474
  • DSC04484
  • DSC04485
  • photo_2019-11-26_07-21-19
  • photo_2019-11-26_07-21-26
  • photo_2019-11-26_07-24-15
  • photo_2019-11-26_07-24-22
  • photo_2019-11-26_07-24-27
  • photo_2019-11-26_07-24-35
  • photo_2019-11-26_07-24-45
  • photo_2019-11-26_07-25-25
  • photo_2019-11-26_07-25-43
  • photo_2019-11-26_07-25-52
  • photo_2019-11-26_07-25-57
  • photo_2019-11-26_07-26-05
  • photo_2019-11-26_07-26-12
  • photo_2019-11-26_07-23-49

Es war ein sehr schöner Samstagnachmittag bei Lifemusik und Leckereien, und alles diente einem guten Zweck. Wir hatten eine große Präsentationsfläche mit Gemälden von Medi Drenker, antiquarischen Büchern und selbstgemachtem Eierlikör und es kam ein gutes Sümmchen zu Gunsten krebskranker Kinder zusammen. Das Musikprogramm war ausgezeichnet und das Farbenspiel der Beleuchtung verstärkte noch den Genuss. Es war eine Freude dabeizusein!

Am Samstag den 25. November fand in der Holter St. Michaelskirche das Projekt Flying Earth statt, eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Jugendarbeit.

Es gab viel zu sehen, Stände mit kunsthandwerklichen Arbeiten, mit Getränken und Leckereien, Kindergesichter wurden bemalt und vieles mehr.

Die sphärischen Klänge von Harry Meschkes Hang, die Akustik der Michaelskirche und der tolle Lichteffekt liessen uns schweben.

Unser Senioren-Netzwerk war auch dabei, wir informierten über unser Netzwerk mit einem Informationsstand. Dort lagen unsere Flyer, zwei Laptops zeigten eine Bilderschau mit Fotos von unseren Ausflügen und unserem Netzwerk-Frühstück. Zwei Puzzles von unserem Netz-Foto lagen aus, an dem jeder, der wollte, "arbeiten" konnte. Es gab Plätzchen, die unsere fleissigen Mitglieder gebacken hatten und es gab Listen von unseren Aktionen und Fahrten, indie sich Interessierte eintragen konnten. Es waren viele Interessierte und auch unsere Mitglieder an unserem Stand. Das war ein voller Erfolg für uns!

Das Musikprogramm lief Schlag auf Schlag mit unterschiedlichen Musik- und Tanzgruppen auf hohem Niveau, es moderierte unterhaltsam Monika Hintsches. Zum Auftakt gab es Drehorgelmusik, danach reichte man sich das Mikro weiter von Hand zu Hand, wie einen Staffelstab. Es musizierten grosse und kleine Künstler, es wurde Flamenco und irisch getanzt, wir hörten den Shalom-Chor mit Klezmermusik, irische Lieder, afrikanisches Trommeln, die Bigband der Musikschule MG, Singer/Songwriter, Poetry Slam und Vieles mehr.... Die für mich schönsten Beiträge kamen von Harry Meschke mit seinem Hang, ein seltenes Metallinstrument mit einem wunderbar sphärischen Klang. Die traumhafte Wirkung wurde vollkommen durch die magischen Lichteffekte und die phantastische Akustik in der Michaelskirche.

Es war ein sehr schöner Nachmittag/Abend und ich kann nur sagen: Hut ab vor dem Organisationsteam, das das Alles auf die Beine gestellt hat!

Ulla Hähle

An unserem Stand...

...wird gepuzzelt...

...und gepuzzelt...

...ab und zu mal ein Plätzchen...

...und Fotos schauen...

...puzzeln wir doch mal ein bisschen...

...heute schon gepuzzelt?...

Olé

Kleine große Virtuosen

Ich wüsste gern mehr über Mhara und den Sänger mit der schönen Stimme. Weiss Jemand mehr?

Harry Meschke mit dem Hang

 

LaBoum

 

Ein Videozusammenschnitt von Harry Meschkes Hang Darbietung kann man hier sehen. Kennwort: Netzwerk