Das Senioren-Netzwerk Holt-Ohler wurde im September 2016 gegründet. Wir sind ein offenes Netzwerk, in das man sich auch gerne unter 60 Jahren einbringen kann. Hier finden Menschen neue Anregungen und Kontakte, weil sie sich treffen oder an den Aktivitäten der einzelnen Gruppen teilnehmen.

Wir sind kein Verein.
Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.

Alle Arbeit ist ehrenamtlich.      

Haftungsausschluss: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung.

Konfession oder politische Einstellung spielen keine Rolle, aber wir werden unterstützt von den Kirchen und den Bezirksvorstehern in unserem Viertel.

Diese Webseite soll Ihnen einen Überblick verschaffen über unsere Gruppen, deren Termine, wer wir sind, was uns sonst noch interessiert in Mönchengladbach und Links zu befreundeten Netzwerken und Institutionen.

Busreisen    Kegeln   Radfahren     Singen Ohler     Singkreis St. Michael, Holt     Smartphone lernen     Spiele spielen Holt     Spiele spielen Ohler     Theaterbesuche     Tischtennis      Wandern

Bleiben Sie gesund!


Kaffeeklatsch 3 klein

Die Ü59 / Spielgruppe Ohler hat sich angeboten, den Kaffeeklatsch für alle an ihren Spielnachmittagen durchzuführen. Sie sind ein "eingespieltes" Team und bieten immer Kaffee und Kuchen an, nun wollen sie das für uns alle machen! Dabei steht es jedem frei, sich auch an den Spielen zu beteiligen.

Die Gruppe trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 15:00 - 17:30 Uhr im Pfarrheim St. Konrad, Konradstrasse 64, jeden 4. Mittwoch findet vorher ab 14:30 Uhr ein Seniorengottesdienst in St. Konrad statt, zu dem auch alle herzlich willkommen sind.

Es ist erforderlich, sich bei Medi Drenker anzumelden, Telefon 01575 1197267, Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei WhatsApp.
Bis auf weiteres gilt: Man muss Personsalausweis und Bescheinigung für 3 Impfungen vorzeigen.

Kaffee und Kuchen kosten 3 €.

Bitte weitersagen!

Endlich! Da bekommen alle wieder Lust zum Wandern und Radfahren.

  • DSC07771
  • DSC07774
  • DSC07775
  • DSC07779
  • DSC07790
  • DSC07799
  • DSC07800
  • DSC07801
  • DSC07806
  • DSC07809
  • DSC07830
  • DSC07831
  • DSC07833
  • DSC07836
  • DSC07839
  • DSC07840
  • DSC07841
  • DSC07848
  • DSC07849
  • DSC07850
  • DSC07862
  • DSC07865
  • jquery slideshow
  • DSC07886
html5 slideshow by WOWSlider.com v9.0

Fotos Hildegard Frohn

Leider können wir diesen Frühling nicht in der Gruppe erleben, wie wir es eigentlich gewohnt sind. Doch wir sollten es nicht versäumen, allein oder zu zweit hinauszugehen und das schöne Wetter genießen.

Unsere Netzwerker sind draussen gewesen und haben schöne Frühlingsfotos gemacht, Sie können sie hier betrachten. Machen auch Sie Fotos und mailen Sie sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Jeder kann sich sicher noch gut an die Faszination des Kasperletheaters in der Kindheit erinnern.

So wie beim Kasperletheater sah es am Sonntag den 19. März in der ersten Etage des Wichernhauses aus: eine schwarze Wand, hinter der sich Geheimnisvolles abspielte.Die eigentliche Bühne war eine viereckige Öffnung, etwa 30 cm x 31 cm. In diesem "Kasten" spielte die Geschichte "Ute bei den Ute" . Die Zuschauer erlebten das packende Abenteuer einer Sonntagsschullehrerin im Indianerland. Es war eine Geschichte voller Spannung und Mystik mit Themen wie die Plagen des öffentlichen Fernverkehrs zu den Zeiten der Postkutschen und der ungeahnten Kriegsgefahr durch schadhafte medizinische Kompressionsstrümpfe.
 
Ein Papiertheaterstück von dem Die sechszehn Besucher gefesselt und beeindruckt waren. Allein(e) die liebevollen in Handarbeit erstellten Figuren und Kulissen, waren ein Erlebnis. Man konnte erleben, was man mit Licht in Szene setzen kann. Es wurde Tiefe und Farbe dargestellt, die in der "Wirklichkeit" so nicht existierte. Das Pappschachtel Microtheater "Fin de Siècle" muß man gesehen haben.
 
Einige Besucher sagten: "Gut das ich das erlebt habe. Ich hätte etwas verpasst."
 

 

Willkommen, liebe Netzwerker und Gäste!                                                                     

Nach Tagen mit harter Arbeit und rauchenden Schädeln können wir es mit Stolz verkünden:

Wir haben es geschafft, unsere eigene Webseite ist da!

Hier werden wir Euch auf dem Laufenden halten mit Neuigkeiten und Terminen, Ideen und anderen Beiträgen.

Wir werden die Seite weiter ausbauen, das ein oder andere verändern und zufügen.

Die Adresse ist leicht zu merken: http://netzwerkholtohl.de

Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Stöbern!

Die Heinzelmännchen

Ulla Hähle und Paul Nelz